Aktuelles

Breitband Schule

Im Plan: Oberbürgermeister André Knapp besucht Glasfaser-Baustelle der Telekom

Der Glasfaser-Ausbau der Telekom in Suhl läuft auf Hochtouren. Davon hat sich jetzt
Oberbürgermeister André Knapp bei einem Baustellenbesuch überzeugt. Ab Anfang 2023
können die schnellen Anschlüsse mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) gebucht
werden. Die Telekom verlegt insgesamt rund 151 Kilometer Glasfaser und stellt 51 neue
Netzverteiler auf. Davon profitieren rund 900 Haushalte.


„Gut, dass der Ausbau so rasch voranschreitet“, sagt André Knapp, Oberbürgermeister von
Suhl. „Unsere Bürgerinnen und Bürger können es kaum erwarten. Schnelles Internet ist heute für
das Leben und Arbeiten in Suhl unverzichtbar.“


„Unser Glasfaserausbau in Suhl ist ein Angebot an alle Eigentümerinnen und Eigentümer im
Ausbaugebiet: heute bereits kostenlos auf die neueste Breitbandtechnologie umsteigen und
den Wert der eigenen Immobilie steigern. Außerdem haben sie die Möglichkeit digitale
Anwendungen wie gleichzeitiges Video-Streaming und Arbeiten von zu Hause zu nutzen“, sagt
Roman Gebhardt, Regionalmanager der Deutschen Telekom.

Glasfaser für Suhl

  • Weitere 900 Haushalte können ans Glasfaser-Netz angeschlossen werden
  • Geschwindigkeiten bis 1 Gbit/s möglich
  • Kostenfreien Hausanschluss sichern: www.telekom.de/glasfaser

Alle reden von FTTH (Fiber to the Home), von Glasfaser-Anschlüssen bis ins Haus. Weitere 900 Haushalte in Suhl (s. beiliegende Ausbaupläne) haben die Chance, schon in Kürze dabei zu sein. Die Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau in Suhl gewonnen und wird das Netz dort ausbauen und Anschlüsse mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde anbieten. Die Arbeiten sollen bis Mitte 2023 abgeschlossen sein.

Damit der Ausbau nicht am Haus oder der Wohnung vorbeizieht, müssen die Anwohner*innen allerdings rechtzeitig tätig werden. Wer sich von jetzt bis zum 30. Juni 2022 meldet, bekommt den Glasfaser-Anschluss kostenlos von der Telekom. „Die Glasfasern werden bis zur Grundstücksgrenze gelegt. Mit einem Produktauftrag durch die Mieter*innen oder einem Herstellungsauftrag durch die Eigentümer*innen wird die Glasfaser kostenfrei bis in die Wohnung oder ins Haus gelegt“, sagt Roman Gebhardt, Regionalmanager der Telekom. „Ich freue mich, dass die Arbeiten in unserer Stadt nun starten“, sagt André Knapp, Oberbürgermeister von Suhl. „Schnelle Internetverbindungen sind aus dem Leben unserer Bürgerinnen und Bürger nicht mehr wegzudenken – privat und geschäftlich. Sie sind ein wichtiger digitaler Standortvorteil.“

Eigentümer*innen im Ausbaugebiet können sich die Glasfaser-Anbindung ihrer Immobilie ab sofort sichern. Online unter www.telekom.de/glasfaser oder telefonisch 0800 22 66 100. Auch wer zur Miete wohnt, kann jetzt schon einen Glasfaser-Anschluss buchen. Die Telekom wird dann mit dem Vermieter*innen Kontakt aufnehmen und klären, wie die Glasfaser ins Haus kommt.

Eine Immobilie mit schnellem Internet ist für die Zukunft bestens gerüstet. Sie lässt sich einfacher vermieten oder verkaufen. Darüber hinaus bietet der Glasfaser-Anschluss alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen: Zum Beispiel Homeoffice-Anbindung, Smart Home, IP-TV, Streaming Dienste, Online Gaming oder auch Telemedizin.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom: